Leitbild

Wir orientieren uns an dem Leitgedanken “In Kontakt treten – von Menschen für Menschen” gemäß unserem Leitbild…

 

 

Einleitung
Unter dem Leitgedanken „In Kontakt treten“, der ein wechselseitiges Aufeinanderzugehen beschreibt, bietet der SPI Paderborn e.V. seit 1981 Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen mit seelischer Erkrankung oder Beeinträchtigung an. Der Verein setzt sich für ein partnerschaftliches, respektvolles Miteinander und eine Weiterentwicklung der Gemeindepsychiatrie ein.

Ziel
Das Fundament des Vereins beruht auf der Reformpsychiatrie, die ihre Wurzeln in der Psychiatrie-Enquete aus dem Jahre 1975 hat. Ziel der Psychiatriereform war und ist, die Situation psychisch erkrankter Menschen maßgeblich zu verbessern, um Teilhabe und Teilgabe am Leben in der Gemeinschaft und am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Menschenbild
Jeder Mensch ist wertvoll. Wir achten die Würde und Einzigartigkeit eines jeden Menschen. Daraus ergibt sich als handlungsleitendes Prinzip, den Menschen mit seinen Besonderheiten zu respektieren und mit seinen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Bedürfnissen ganzheitlich zu sehen.

Angebot
Das Angebot des SPI Paderborn e.V. richtet sich an Menschen, die in besonderen Lebenslagen in geeigneter Weise fachliche Hilfen bei der Bewältigung ihrer gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Probleme benötigen. Dies gilt besonders für diejenigen, die einer professionellen psychiatrischen, psychotherapeutischen und/oder psychosozialen Unterstützung bedürfen. Der Verein bietet qualifizierte und differenzierte Hilfen zur seelischen Gesundung und Gesunderhaltung mit dem Ziel der größtmöglichen Inklusion in allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens. Die Schwerpunkte der Abteilungen liegen in Teilhabeleistungen am Leben in der Gemeinschaft und am Arbeitsleben sowie in der medizinischen Rehabilitation und Jugendhilfe. Dazu halten wir stationäre, ganztags-ambulante, ambulante medizinische, psychosoziale und pädagogische Angebote vor.

Gemeindenähe
Unsere Einrichtungen und Dienste sind Bestandteil eines gemeindenahen Unterstützungsangebotes für Menschen mit seelischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen. Wir kooperieren im Interesse unserer Klientel mit anderen Einrichtungen und pflegen und erweitern unsere Netzwerke. Der Verein fördert den Kontakt zwischen Personen und Institutionen des Gemeinwesens und trägt dazu bei, die Lebensqualität und die Entfaltung persönlicher Ressourcen psychisch kranker Menschen innerhalb ihres Sozialraums zu erschließen und zu sichern.

Professionalität
Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in multiprofessionellen Teams sichern die Qualität der Arbeit des Vereins. Der Führungsstil ist geprägt von einer wertschätzenden, beteiligenden und klaren Grundhaltung. Wir entwickeln unsere Professionalität durch Supervision und regelmäßige Fortbildungen gezielt weiter. Wir arbeiten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben sowie der Zielsetzungen der Leistungsträger. Klare Strukturen mit abgegrenzten Kompetenzbereichen sowie wechselseitige Akzeptanz sind die Basis professionellen Handelns und verbindlicher Angebote und Zusagen an die Klientinnen und Klienten. Mit ihnen gemeinsam wird nach individuellen Lösungen gesucht, wobei interdisziplinärer Austausch, Gesundheitsmanagement und Psychohygiene eine wichtige Rolle spielen. Die damit einhergehenden Konflikte sehen wir als Chancen und arbeiten konstruktiv an Lösungen.

Wirtschaftlichkeit und Ökologie
Wir verbinden wirtschaftliche Notwendigkeiten mit ökologischem Denken. Das bedeutet für uns die Wertschätzung der Natur und einen achtsamen, nachhaltigen Umgang mit materiellen Ressourcen.

Qualitätsverständnis
Unsere gelebte Haltung dient als Modell und fördert die Persönlichkeitsentwicklung von Klientinnen und Klienten. Sie trägt zur Potentialentfaltung aller am Teilhabeprozess Beteiligten bei. Unser Ziel ist es, uns weiterzuentwickeln, indem wir unsere Arbeitsprozesse kontinuierlich überprüfen und bei Bedarf korrigieren.
Auf dieser Basis gehen wir als soziale Dienstleister mit Ideen, Vorschlägen und Kritik aller Beteiligten konstruktiv um. Unser Qualitätsmanagement-System unterstützt uns in der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Leistungen.

Zukunftsorientierung
Neben den bestehenden Angeboten erweitert der Verein sein Handlungsspektrum im Sinne des Teilhabegedankens auch künftig für Hilfesuchende weiterer Zielgruppen in schwierigen Lebenslagen, die stationärer, ganztags-ambulanter, ambulanter medizinischer, psychosozialer und pädagogischer Angebote bedürfen.

Anm.: Zur besseren Lesbarkeit werden männlich erscheinende Formulierungen verwendet, wenn eine Person oder Personengruppe gemeint ist, die sowohl männlich als auch weiblich sein kann.